Fahrgastbefragung 2023: Los geht's

Für ein noch besseres ÖPNV-Angebot

Ab dem 28. Ja­nu­ar und bis einschließlich 26. No­vem­ber 2023 zählt und befragt der VGN seine Fahr­gäste. Die Interviewerinnen und Interviewer wollen wissen, welcher Fahr­aus­weis verwendet wird, welche Linien und Haltestellen unsere Fahrgäste nutzen und welchen Zweck die Fahrt hat. Befragt wird in allen Linien im Gebiet des VGN.


Die Ergebnisse der Befragung dienen zum einen dazu, das bestehende Verkehrsangebot in Ihrem Sinne zu erweitern. Beispielsweise werden die Daten beim Ausbau des Lininennetzes oder bei der Erstellung der Verkehrspläne von Städten und Landkreisen als Grundlage genommen. Auch bei großen Infrastrukturprojekten können die gewonnenen Informationen für erforderliche Modellrechnungen und Nachfrageprognosen herangezogen werden.


Die Befragungen sind völlig anonym und natürlich freiwillig. Es werden keine per­sön­lichen Daten oder auch Adressdaten erhoben.


Wir freuen uns über Ihre Unterstützung
Das Erhebungsper­sonal trägt jeweils ein Namensschild und führt zur Legitimation einen Interviewerausweis mit sich. Gefragt wird nach Angaben zur aktuellen Fahrt und dem dabei verwendeten Fahr­aus­weis. Dies dient der eindeutigen Zuordnung des Tickets und nicht der Fahr­schein­kon­trol­le. Die Antworten werden mit einer Smart­phone-App erfasst.


Wann findet die Fahr­gastbefragung statt?
Die Ergebnisse der Erhebung müssen für das ge­samte Jahr re­prä­sen­ta­tiv sein. Deshalb finden Zählung und Befragung verteilt über vier Erhebungsperioden statt:
01. - 02.04.2023
04. - 02.07.2023
07. - 24.09.2023
10. - 26.11.2023


Wo wird befragt?
Die Ver­kehrs­er­he­bung findet in allen der über 800 Linien des VGN statt. Befragt wird haupt­säch­lich im Fahr­zeug, an stark frequentierten U-Bahn­hö­fen auch am Bahn­steig.